Qu’il soit grand, petit, rond, carré, encombrant ou discret, le cadeau de Noël fait s’impatienter les enfants qui s’appliquent à dresser la liste des jouets convoités, alors que les adultes guettent la surprise originale. Cette année, le Château de Gruyères comble les plus curieux en dévoilant l’histoire du cadeau de Noël et des étrennes tant attendues.
A travers une multitude de jouets anciens et de présents délicatement choisis dans le secret des bimbeloteries, l’exposition N’oublie pas mon petit soulier retrace l’évolution du cadeau de Noël, mais également celle de son précieux papier décoré que l’on aime tant déballer.
Atelier enfants Les beaux papiers : crée un papier unique pour emballer des cadeaux. Sa. 14 déc. de 14h à 15h30 Dès 6 ans Sur inscription (T. 026 921 21 02), gratuit
Avec le soutien de
Willkommen auf dem website des Schlosses Greyerz. Die deutsche Version ist noch im Aufbau und wird in Kürze online sein. Für Informationen oder Anfrage, schreiben Sie bitte an info@chateau-gruyeres.ch.
Seit dem 13. Jahrhundert bekrönt Schloss Greyerz einen grünen Hügel im Herzen der Schweiz. Eingebettet in ein herrliches Alpenpanorama, wurde die mittelalterliche Burg nacheinander von den Grafen, die sie errichteten, den Freiburger Landvögten und den Genfer Familien Bovy und Balland bewohnt, bevor sie ihre Tore 1938 dem Publikum öffnete.
Heute birgt das Schloss prachtvolle Sammlungen, die von seiner langen, reichen Geschichte zeugen. Zu den Schätzen gehören die Rauchmäntel des Ordens vom Goldenen Vlies und kostbare mittelalterliche Glasgemälde, im Auftrag der Landvögte unter dem Ancien Régime gemalte Fresken, Malereien von Jean- Baptiste Camille Corot und die im 19. Jahrhundert von einer passionierten Künstlerkolonie geschaffenen Dekorationen des Rittersaals im Troubadourstil. Von den Befestigungsmauern bis zum Französischen Garten und vom Saal der Wachen bis zu den romantischen Salons lädt Sie Schloss Greyerz ein zu einem fesselnden Rundgang durch 800 Jahre Kunst, Geschichte und Legenden.
Oeffnungszeiten
Das Schloss ist täglich geöffnet. April bis Oktober von 9h00 bis 18h00 und November bis März von 10h00 bis 17h00.
Dauer der Besichtigung: 1 Stunde
Eintrittspreise
Erwachsene: CHF 12.00
Senioren, Studenten: CHF 8.00
Gruppen (ab 15 Erwachsene) : CHF 8.00
Kinder (von 6-15 jährig): CHF 4.00
Unter 6 jährig: gratis
Familien (2 Erwachsene, 3 Kinder bis 16) : CHF 25.00
Falls Sie am selben Tag ein anderes Museum (Maison du Gruyère, Tibet Museum, HR Giger Museum) besuchen wollen, dann verlangen Sie bitte ein Kombi-Billett.
Wir akzeptieren Kreditkarten und Euros (nur Banknoten) und geben das Wechselgeld nur in Schweizer Franken zurück.